Am 6. November 1975 veranstaltete der marokkanische König Hassan II. eine gigantische Propagandashow. Hunderttausende Marokkaner überquerten vor den Augen der Weltpresse die Grenze zur Westsahara, um sie symbolisch in das nordafrikanische Königreich "heimzuholen". Doch der "Grüne Marsch" war lediglich der Deckmantel für eine militärische Invasion, die Tage vorher begonnen hatte. Damit begann einer der längsten Kriege in der arabischen Welt, der heute noch fortdauert.
Zur Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre Besatzung der Westsahara – 50 Jahre Widerstand" diskutieren Vertreter der Befreiungsbewegung Frente Polisario, jW-Redakteur Jörg Tiedjen und weitere Gäste Ursachen und Folgen. Die Moderation hat Dr. Bettina Gräf, Dozentin für Arabistik an der FU Berlin.
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de oder unter 030/53 63 55-54.