FOTO: © Judith Johns

Deutschland. Ein Wintermärchen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

 

Von den schneebedeckten Champs Élisées geht die Reise bis in die schummrigsten Ecken Hamburgs, von der Ära griechischer Mythen bis ins Europa der Revolutionen! 2132 Verse, erstmals ungekürzt, als pures, lebendiges Theaterereinnis.

 

Entstanden mit freundlicher Unterstützung durch das Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf und die Jüdische Gemeinde zu Berlin. 

 

10. Januar 2026 um 19 Uhr
23. Januar 2026 um 19 Uhr


Kapelle 99
Boxhagener Straße 99
10247 Berlin

 

Georg Stephan spielt Heinrich Heine.

 

Überall sehe ich einen verkappten Winter. In meiner Brust aber blüht noch jene flammende Liebe, die sich sehnsüchtig über die Erde emporhebt, abenteuerlich herumschwirrt in den weiten, gähnenden Räumen des Himmels, dort zurückgestoßen wird von den kalten Sternen, und wieder heimsinkt zur kleinen Erde, und mit Seufzen und Jauchzen gestehen muss, dass es doch in der ganzen Schöpfung nichts Schöneres und Besseres gibt als das Herz des Menschen. 

 

 

Karten: regulär 25 Euro, ermäßigt 10 Euro (gilt für Menschen mit geringem Einkommen jeden Alters), Freikarten für Schwerbehinderte (deren Begleitperson).

Location

Kapelle99 Boxhagener Straße 99 10245 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!