Dokumentarisches Theater von Michael Ruf - Mit englischen und türkischen Übertiteln
Die NSU-Monologe erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU – von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen.
Die NSU-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, mal behutsam, mal fordernd, mal wütend – roh und direkt liefern sie uns intime Einblicke in den Kampf der Angehörigen um Wahrheit und sind in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.
Publikumsgespräche mit Aktivist*innen bzw. Expert*innen nach der Aufführung.
Autor und Regisseur: Michael Ruf
Wiederaufnahme nach Premiere 2016 und seitdem ca. 300 Aufführungen.
Gefördert vom Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt, Respekt aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Im Anschluss an jede Vorführung finden Publikumsgespräche statt.
Preisinformation:
14.50 - 20.00€