An Evening with Erling Kagge: A Live Reading and Q&A
On his seventh birthday, Erling received a globe from his parents. He spun it, turning and looking at countries and seas, until his gaze fixed on the very top. That was the North Pole, amidst a blue-gray expanse. Could one travel there? And who traveled there? He read adventure books, accompanied Thor Heyerdal on his expeditions, and skied with Fridtjof Nansen. He delved into the tales of the first successful polar travelers and the reports of countless others who never returned from their expeditions. Eventually, he became an adventurer himself. On May 4, 1990, together with Børge Ousland, he reached the place of his childhood dreams, after having pulled their sleds through cold, ice, and snow for 59 days. While preparing, he was obsessed with the idea of proving himself to everyone, but upon reaching his destination, his attitude changed. Wasn't it much more about the journey there? About the special relationship with the "navel of the world," about the ice that progressive climate change is rapidly melting? "The story of the North Pole is the story of our relationship with nature," says Erling Kagge. Erling Kagge has written his own biography of the North Pole. It is a highly personal, philosophical, climate-political, informative – and above all exciting – approach to this unique and incomparable place.
Lesung mit Erling Kagge in englischer Sprache
Zum siebten Geburtstag bekam Erling von seinen Eltern einen Globus. Er drehte ihn, drehte und schaute auf Länder und Meere, bis sein Blick am obersten Punkt hängen blieb. Das war, inmitten einer blaugrauen Fläche, der Nordpol.Konnte man dort hinreisen? Und wer reiste dort hin? Er las Abenteuerbücher, begleitete Thor Heyerdal auf seinen Expeditionen, war auf Skiern mit Fridtjof Nansen unterwegs. Befasste sich mit den Erzählungen der ersten erfolgreichen Polarreisenden und mit den Berichten über die Ungezählten, die von ihren Expeditionen nicht zurückkehrten. Schließlich wurde er selbst zum Abenteurer. Am 4. Mai 1990 erreichte er zusammen mit Børge Ousland denSehnsuchtsort seiner Kindheit. Nachdem sie 59 Tage lang ihre Schlitten durch Kälte, Eis und Schnee gezogen hatten. War er während der Vorbereitung besessen von der Vorstellung, es allen beweisen zu können, so änderte sich am Ziel seine Haltung. Ging es nicht vielmehr um den Weg dorthin? Um die besondere Beziehung zum Nabel der Welt, um das Eis, das der fortschreitende Klimawandel rasant zum Schmelzen bringt? »Die Geschichte des Nordpols ist die Geschichte unseres Verhältnisses zur Natur«, sagt Erling Kagge. Erling Kagge hat seine eigene Biografie des Nordpols verfasst. Es ist eine höchst persönliche, philosophische, klimapolitische, lehrreiche – und vor allem spannende – Annäherung an den einen unvergleichlichen Ort.
Tickets:
Normalpreis: 15,00€
Globetrotter Club: 10,00€