Esther Becker »Notfallkontakte«
+ »Verbrecher Verlag Geschichte«
+ 30 Jahre Verbrecher Verlag Jubiläums-Party
Buchpremiere: Esther Becker »Notfallkontakte«. Im Gespräch mit Anke Stelling
Eine Frau trennt sich. Endlich. Eine andere pinkelt in den Schnee. Schwarze Löcher öffnen sich, Rettungsringe verschwinden. Zähne und Herzen brechen. Auf Parkplätzen, in Bars oder in Krankenhäusern wird die Fassung verloren. In »Notfallkontakte« erzählt Esther Becker von Menschen in seltsamen, verletzenden oder scheinbar hoffnungslosen Situationen. Als Komplizin ihrer Figuren beleuchtet sie empathisch ihre Lebenswelten. Dabei ist Beckers Ton nachdenklich, aber stets leicht und voller Humor.
anschließend Buchvorstellung: »Verbrecher Verlag Geschichte«
Mit den Mitherausgeber*innen Kristine Listau und Jörg Sundermeier
Als 1995 das erste Buch im Verbrecher Verlag erscheint, sind zwei Dinge klar: Erstens, hier ist kein gewöhnlicher Verlag gegründet worden. Zweitens, er wird nicht zu einem gewöhnlichen Verlag werden. So ist es auch gekommen! Seit 30 Jahren schreibt der Verlag Geschichte, doch seine Geschichte ist bislang noch nicht geschrieben worden. Jetzt liegt sie unter dem Titel »Verbrecher Verlag Geschichte« (von Alex Bachler, Kristine Listau, Johanna Seyfried, Jörg Sundermeier und Nina Wehner) vor.
anschließend Party: 30 Jahre Verbrecher Verlag Jubiläums-Party
DJs Imran Ayata und Maurice Summen. Thekendienst Autor*innen des Verbrecher Verlags
Schließlich feiern wir den 30. Geburtstag des Verbrecher Verlags. Es gibt einen Sektempfang, im Keller legen die DJs Imran Ayata und Maurice Summen auf. An der Theke bedienen Sie Verbrecher-Autor*innen, so etwa Philipp Böhm, Dilek Güngör, Andreas Rüttenauer, Lorena Simmel, David Wagner und Frank Witzel, die auch gern eines ihrer Bücher für Sie signieren. Auf dem Hof wird geraucht, an der Bar wird getrunken, daneben wird getanzt. Wir müssen uns die Verbrecher*innen als glückliche Menschen vorstellen.
In Kooperation mit dem Verbrecher Verlag