Ausgehend von ihrer eigenen Familiengeschichte erzählt Jacobsen von drei Generationen einer färöischen Familie und wirft einen neuen Blick auf das Leben in der Abgeschiedenheit des Nordatlantiks.
Im Zentrum steht eine junge Dänin, die sich auf die Suche nach den Wurzeln ihrer Familie begibt. Auf den Spuren ihrer Großeltern entdeckt sie eine Geschichte von Aufbruch und Rückkehr, Tradition, Wandel und dem stillen Verlust der Erinnerungen.
Jacobsens Sprache ist zurückgenommen und poetisch zugleich. Nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur ihrer Heimat verleiht die Autorin eine Stimme.
Siri Ranva Hjelm Jacobsen, geboren 1980, ist dänische Schriftstellerin und Literaturkritikerin. Sie lebt in Kopenhagen. Ihre Familie stammt von den Färöern, einer Inselgruppe im Nordatlantik, die zur dänischen Reichsgemeinschaft gehört. Insel ist ihr erstes Werk in deutscher Übersetzung.
Die Veranstaltung wird moderiert von Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW). Anmeldung erforderlich, Einlass um 18:00 Uhr.
„EUROPAerlesen“ in Berlin ist eine Veranstaltungsreihe der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund und des Literaturbüros NRW.