FOTO: © e.g.baroque_Schwetzingen_2022_Lenhardt GbH

„Fliegt, ihr meine Seufzer“: Zwölf Liebesgesänge von David Pohle nach Texten von Paul Fleming

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein frühbarocker Liederzyklus für zwei hohe Stimmen und Instrumentalensemble – meisterhaft vertont vom Schütz-Schüler David Pohle und neu interpretiert vom jungen Berliner Ensemble e.g.baroque.

Die Liebesgesänge von David Pohle (1624-1695) nach Texten von Paul Fleming aus dem Jahre 1650 gehören wohl zu den frühesten Werken der deutschen Musikgeschichte, die den Namen "Liederzyklus" verdienen. Fleming thematisiert in den teils scherzhaften, teils elegischen Texten seine tragische Liebe zu den beiden Schwestern Anna und Elsabe Niehus. David Pohle, Schüler Heinrich Schützens, vertonte diese Oden kongenial als Duette für zwei Diskantisten - man würde sie heute Countertenöre nennen. Dabei verdient besonderes Augenmerk, dass in den teils strophisch, teils kantatenhaft komponierten Formen die beiden Sänger nicht nur miteinander, sondern vor allem auch mit den beiden Violinen im Dialog stehen, die gewissermaßen die Gegenwart der hochverehrten Damen symbolisieren, wohingegen die Gesangstimmen die innere Zerrissenheit des Protagonisten zum Ausdruck.

Mitwirkende: 
e.g. baroque
Benjamin Lyko, Countertenor
Yongbeom Kwon, Countertenor
Javier Aguilar Bruno, Violine
Semyon Gurevich, Violine
Lea Rahel Bader, Violoncello
Bernhard Reichel, Theorbe, Gitarre
Yeuntae Jung, Blockflöte
Sebastian Flaig, Percussion
Clemens Flick, Cembalo, Orgel

Tickets: 20 €, erm. 10 €, zzgl. VVK-Gebühr

Weitere Informationen: 

www.clemensflick.com
www.elisabeth.berlin

Veranstalter: Clemens Flick in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth 

Förderung:
Projektförderung für Alte Musik des Landes Berlin

Preisinformation:

Zzgl. VVK-Gebühr. Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende, Azubis, Personen mit Berechtigungsnachweis (ehemals Berlin-Pass) oder BVG/VBB-Ticket S, Personen mit Schwerbehindertenausweis. Medizinisch notwendige Begleitpersonen erhalten kostenfreien Zutritt. Achtung! Der Saal der Villa Elisabeth liegt im 1. OG und verfügt leider bisher über keinen Aufzug. Personen mit eingeschränkter Mobilität melden sich gern vorab telefonisch. Wir versuchen mit unserem Personal eine Lösung anzubieten.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Villa Elisabeth Invalidenstraße 3 10115 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!