Im Rahmen der „Berlin Freedom Week 2025“ findet im THF TOWER eine Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Kathrin Schwiering und der Zeitzeugin Constanze Glien statt, deren bewegende Geschichte eng mit dem Flughafen Tempelhof verbunden ist.
Nach dem 30. August 1978 ist im Leben von Constanze Glien nichts mehr wie zuvor. Die DDR-Bürgerin will mit ihrer Familie von Danzig nach Schönefeld fliegen – doch das Flugzeug wird entführt. Statt in der DDR landet die Maschine mit 50 DDR-Bürger:innen an Bord in West-Berlin, auf dem Flughafen Tempelhof. Constanze Glien steht gemeinsam mit ihrem Mann plötzlich vor der Entscheidung: Soll sie in der Freiheit bleiben und alles Vertraute zurücklassen oder in die DDR zurückkehren?
Der Dokumentarfilm (ca. 45 min) von Kathrin Schwiering zeigt, wie Tempelhof für Constanze Glien zu einem Ort wurde, der ihr Leben veränderte – und erinnert an die wechselvolle Geschichte des Flughafens: einst Symbol nationalsozialistischer Macht, später Hoffnung während der Luftbrücke und schließlich Stützpunkt der US-Armee im Kalten Krieg. Seit der Schließung 2008 ist das riesige Gelände heute ein Ort der Freiheit mitten in Berlin.
EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH: Flug LO 165 – eine Flugzeugentführung in die Freiheit
Preisinformation:
Kostenfreie Tickets