FOTO: © 27 Storeys – Alterlaa Forever / Bianca Gleissinger

FOOD & FOOTAGE: 27 Storeys – Alterlaa Forever

Das sagt der/die Veranstalter:in:

FOOD & FOOTAGE – Independent Filme in Kombination mit Essen

Der Geist der sozialen Utopien Wiens aus den 1970er Jahren ist im 23. Bezirk der Stadt noch immer lebendig, wo der Wohnpark Alterlaa als Österreichs größter Sozialwohnungskomplex emporragt. Entworfen vom Architekten Harry Glück, verkörpert er eine Vision des städtischen Lebens, in der Komfort und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die Regisseurin wirft einen humorvollen Blick auf die überraschend glücklichen Bewohner dieser „Stadt in der Stadt”, Menschen aus der Mittel- und Arbeiterklasse, die ein komfortables Leben führen: Sie genießen das Sonnenbaden auf den Dachterrassenpools, gehen im nächsten Treppenhaus einkaufen oder nutzen Dienstleistungen, die das Leben außerhalb des Komplexes grau und unattraktiv machen. Als persönliches Loblied auf das Gebäude, in dem die Regisseurin selbst aufgewachsen ist, wird auch die dunkle Seite dieses Lebens durch eine farbenfrohe, nostalgische und beunruhigend idealistische Utopie offenbart.

Über den lokalen Kontext hinaus regt der Film zum Nachdenken über ein kooperatives Wohnmodell an, das heute so viele negative Assoziationen hervorruft, und ermöglicht Vergleiche mit der Wohnsituation in Polen, Österreich und Deutschland, wo die Modernisierung großer Gebäude derzeit ebenfalls gemischte Gefühle hervorruft.

Ein wichtiges Thema in den Geschichten ist die Gemeinschaft der über 70-Jährigen, die meisten Bewohner von Alterlaa, die dank der Einkaufs-, Gesundheits-, Freizeit- und Grünflächeninfrastruktur des Komplexes aufblühen. In diesem Sinne wird Alterlaa zu einer lebendigen Fallstudie für „Long-Life-Design” und die Möglichkeiten der Architektur, nicht nur unsere Räume, sondern auch den Rhythmus des menschlichen Lebens zu gestalten.

/

27 Storeys – Alterlaa Forever
von Bianca Gleissinger
82’02’’
Österreich, Deutschland, 2023
Deutsch mit englischen Untertiteln

/

Einlass: 19:00 Uhr
Abendessen: 19:30 Uhr
Filmbeginn: 20:30 Uhr (bis ca. 22:00)

/

 

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Wrocław Film Foundation und dem Projekt MIASTOmovie organisiert, dank der Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Location

ZK/U - Zentrum für Kunst und Urbanistik Siemensstraße 27 10551 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!