About Happy Hippos and Sad Peacocks ist eine dekoloniale Fabel des 21. Jahrhunderts, in der zwei Tiere gegenübergestellt werden, die ein ähnliches Schicksal teilen, aber unterschiedlicher nicht sein könnten.
Orte und Zeiten verschmelzen, Identitäten werden ausgeschlossen; eine nicht-anthropozentrische Perspektive reflektiert das Leben der Protagonisten, die zur Migration gezwungen wurden, und die wiederkehrenden Muster des Kolonialismus. Die Geschichte beginnt mit einer „großen Entdeckungsreise”, die auf poetische Weise veranschaulicht, wie die daraus resultierenden, meist einseitigen Handelsbeziehungen bis heute unser aller Leben prägen. Die Geschichte manifestiert sich weiterhin und wird in diesem Film durch lebende Tiere verkörpert. Auf der Pfaueninsel vor Berlin lebende Pfauen und zwischen Bogotá und Medellín lebende Flusspferde, beides Maskottchen ehemaliger Herrscher, stehen für unsere komplexe (und manchmal absurde) Beziehung zur Vergangenheit und Gegenwart und unsere Unfähigkeit, damit ins Reine zu kommen.
About Happy Hippos and Sad Peacocks untersucht die Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Geschichte. Es ist eine filmische Entdeckungsreise auf der Suche nach einem neuen Narrativ.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch der Filmemacher Johannes Förster und Elkin Calderón Guevara mit சிந்துஜன் வரதராஜா statt. சிந்துஜன் வரதராஜா (Sinthujan Varatharajah) ist Autor*in und politische*r Geograf*in. Seine*Ihre Schriften konzentrieren sich auf Themen wie Staatenlosigkeit, Vertreibung und koloniale Moderne, betrachtet aus der Perspektive von Infrastruktur, Logistik und gebauter Kultur. Nach jahrelanger politischer Arbeit im Bereich des Schutzes von Asylsuchenden sowie der strafrechtlichen Verfolgung von Völkermördern erschien வரதராஜா erstes Buch an alle Orte, die hinter uns liegen 2022 im Hanser Verlag. Der zweite Band mit Gesprächen mit der Künstlerin Moshtari Hilal, Hierarchies of Solidarity, erschien im November 2024 bei Wirklichkeit Books.
About Happy Hippos and Sad Peacocks
von Johannes Förster and Elkin Calderón Guevara
28'30''
Deutschland, Kolumbien, 2024
Deutsch und Spanisch mit englischen Untertiteln
Einlass: 19:00 Uhr
Abendessen: 19:30 Uhr
Filmbeginn: 20:30 Uhr (bis ca. 22:30 Uhr)