Der König der namenlosen Dinge lebt allein in seinem Königreich und hat alles zu seiner Verfügung. Aufgrund einer körperlichen Verdauungsstörung durch übermäßigen Überfluss macht er sich auf die Suche nach jemandem, mit dem er sein Königreich und seine Einsamkeit teilen kann. Zuerst kommt er in die Stadt, aber dort will ihm niemand zuhören, alle sind auf ihr eigenes Ziel fixiert. Er versucht, mit Ziegelsteinen zu sprechen, aber auch diese erweisen sich als unfreundlich. Dann zieht er an den Fluss, wo er Menschen trifft, die Ziegelsteinen misstrauen: „Was starr ist, kann zerstört werden. Wasser ist sicher, weil es sich dafür entscheidet, keine Form zu haben.“ Dort regeneriert er sich, vermisst aber immer noch jemanden, der sein Reich des Überflusses akzeptiert. Erst in der letzten Stufe, der Welt der Ideen, findet er einen strahlenden Lebensraum, in dem er nicht allein ist. Aber ihre Strahlkraft hat ein Geheimnis: Sie kennen einen Weg, die Sonne einzufangen.
FOOD & FOOTAGE kombiniert Indie- und Kunstfilme mit einem kulinarischen Angebot, das sich an den Themen der Filme orientiert. Bei dieser Ausgabe wird der Regisseur des Films persönlich für euch in der Küche stehen! Francesco Re Li Calzi ist ein bildender Künstler aus Sizilien, der sich mit den Beziehungen zwischen Erfahrung und Kunst beschäftigt. Seine Arbeit ist multidisziplinär und reicht von Fotos, Videos und Performances bis hin zu Interventionen im öffentlichen Raum und Workshops, in denen Raum und Körper durch das Spiel der Kunst miteinander verbunden werden.