Wir möchten euch herzlich zu unserem Herbstfest mit Kreativmarkt am 26. Oktober 2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr in die Hansabibliothek einladen! Freut euch auf einen bunten Tag mit lokalen Künstler:innen, Live-Musik, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, spannende Workshops und vieles mehr.
Bei schlechtem Wetter wird das Herbstfest größtenteils in der Bibliothek stattfinden.
11:00 Uhr – 18:00 Uhr | Kreativmarkt
In Kooperation mit BeMarket – Design- und Kunstmarkt Berlin
13:00 Uhr – 14:00 Uhr | Kürbis, Kobolde & Klappernde Gespenster
Wir tauchen gemeinsam in die irischen Ursprünge von Halloween ein. Ein Leprechaun (ein kleiner Kobold aus Irland) nimmt die Kinder mit auf eine fröhlich-gruselige Reise: Wir spielen, singen lustige Lieder, die zum Bewegen einladen und schlüpfen in die Rollen verschiedener Gestalten – von Jack-o’-Lantern und Elfen bis hin zu berühmten Gespenstern und Kobolden. Wie fühlt es sich an, ein schwebender Geist zu sein? Oder als kichernder Kobold durch die Gegend zu hüpfen? In kurzen Geschichten lernen die Kinder verschiedene Figuren aus der irischen Sagenwelt kennen – und dürfen sie gleich selbst auf spielerische Weise darstellen. So wird aus Halloween ein lebendiges, buntes Erlebnis voller Musik, Spaß und Fantasie.
13:30 Uhr – 16:30 Uhr | Kinderschminken mit Constanze Hacker von der Schniekerei
13:30 Uhr – 16:30 Uhr | Workshop Drachen gestalten mit dem Team von kinderevents berlin
Bei diesem Workshop könnt ihr Drachen mit bunten Farben, tollen Mustern oder originellen Motiven gestalten und anschließend euer Kunstwerk auf dem Platz vor der Bibliothek steigen lassen.
14:00 Uhr – 14:30 Uhr | Moabiter Küchenchor
Was einst als musikalisches Projekt unter Freunden in einer Moabiter WG-Küche begann, hat sich zu einem echten Chorprojekt mit vielen Stimmen und großer Leidenschaft entwickelt: der Moabiter Küchenchor. Inzwischen reicht der Platz zwischen Herd und Kühlschrank längst nicht mehr aus – das Chörchen, wie sie sich intern bezeichnen, singt gemeinsam die Lieder, die sich die Chormitglieder wünschen. Durch 80er Syntie-Popsongs, über Deutschrock der 00er-Jahre bis zu Weihnachtsliedern und vielem mehr entsteht eine vielfältige Mischung.
14:00 Uhr – 16:00 Uhr | Workshop Bienenwachstücher einfach selbst herstellen mit Dagmar Rehse
Wir stellen Bienenwachstücher aus Stoffresten her. Es entstehen nachhaltige Verpackungen.
14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Knetstempel-Workshop mit Kirsten Höcker und Christiane Keppler
Hier könnt ihr das „Knetstempeln“ kennenlernen - eine einfache und faszinierende Drucktechnik. Mit Modellier-Knete werden Oberflächen und Formen abgenommen. Anschließend drucken wir diese auf Papier. Wir werden auch Leporellos und Karten gestalten.
14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Siebdruck zum Mitmachen mit Jördis Hirsch
Baumwolltaschen werden zur Verfügung gestellt, gerne könnt ihr aber auch eigene Kleidungsstücke etc. in hellen Farben mitbringen.
14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Gruselig-kreativer Bastelspaß mit Annika
15:00 Uhr – 16:00 Uhr | Spooky Tales mit Matti & Lilly – Gruselige Halloween-Geschichten
Ist dir schon mal ein angenehmer, unheimlicher Schauer über den Rücken gelaufen? Wir verzaubern die Kinder mit spannenden Gruselgeschichten und märchenhaften Erzählungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt von Kürbisgestalten, geheimnisvollen Geistern, Elfen und Kobolden und lassen diese faszinierenden Figuren lebendig werden. Die Kinder können sich zurücklehnen und den Erzählungen lauschen, während sie den Abenteuern der mystischen Gestalten folgen. Eine zauberhafte Reise voller Magie, Fantasie und Gänsehaut erwartet euch!
15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Five O’Clock Jazzquartett
16:00 Uhr – 16:30 Uhr | Jonglage-Workshop
In diesem Stabjonglage-Workshop lernt ihr grundlegende Techniken und entwickelt ein Gespür für Balance und Bewegung im Umgang mit Feuerstäben.
17:00 Uhr – 17:30 Uhr | Feuershow auf dem Platz vor der Bibliothek
Für euer leibliches Wohl ist gesorgt und es gibt natürlich auch Stockbrot & Lagerfeuer! (ab 13:30 Uhr)
Wir freuen uns auf ein fröhliches Herbstfest mit euch!
Veranstaltet von OFFEN FÜR KULTUR in Kooperation mit visitBerlin.
Finanziert mit Mitteln der Lottostiftung.