"How to make a Song" gewährt Einblicke in den Songschreibe-Prozess. Die drei unterschiedlichen Musik-Acts aus Berlin, Sylvester (Ornamental Hermits), Andreas Albrecht und der Ukulelenprediger verraten anhand ihrer ausgewählten und live aufgeführten Songs ihre Tücken, Tricks und Inspirationsquellen.
Moderation: Tom Bresemann von der Lettrétage.
18.9.2025, Einlass 19.00, Beginn: 19.30 Uhr.
Andreas Albrecht ist seit Ende der Achtziger Jahre Teil der Berliner Musikszene. Er ist Songschreiber, Sänger, Schlagzeuger, Pianist und viel beschäftigter Produzent. Unter anderem saß er für die letzten zehn Alben von Manfred Maurenbrecher hinter dem Mischpult, die vielfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und auch mit dem Jahrespreis der Liederbestenliste ausgezeichnet wurden. Auch Musikerlegende Lüül engagierte ihn für seine CD "Wanderjahre" und den darauf befindlichen Berliner Radiohit "West-Berlin". 2022 produzierte er "Gundermanns Lieder in Europa" mit in mehrere Sprachen übersetzten Liedern von Gerhard Gundermann.
Samuel Beck alias Ukulelenprediger wurde schon früh mit Musik konfrontiert, da sein Vater Gitarrenlehrer war. Mit 15 spielte er in seinen ersten Bands und im Alter von 33 Jahren wurde er musikalischer Leiter beim Zirkus FlicFlac. 2010 entdeckte er seine Liebe zur Ukulele und kombinierte diese mit seinem schon immer bestehenden Interesse an Philosophie. Seit 2011 steht er als Ukulelenprediger auf der Bühne. Dabei bereist er sowohl solistisch als auch mit Band die ganze Republik.
Harald Sylvster Wolf
Als Texter für viele Bands meditiere ich meist auf der Gitarre oder privat am Drum. Ich komponiere überwiegend deutschsprachige Songs seit über 30 Jahren und leite viele musikalische Vorproduktionen. Als Sänger und Gitarrist beim Pop-Duo ORNAMENTAL HERMITS und Kies & Schotter buche ich die Konzertreihen meiner beiden Bands und arbeite eng im Networking mit vielen DIY-Artists zusammen.