FOTO: © Privatarchiv Hildegard Knef

ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Zum achten Mal vergibt der Verein »moving history – Festival des historischen Films Potsdam« die CLIO für einen aktuellen Film, der sich auf besonders gelungene Weise einem historischen Thema widmet.

Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin, Autorin – und mehr: Stilikone, Tabubrecherin, Symbolfigur des Nachkriegsdeutschlands. Als erster deutscher Weltstar nach dem Zweiten Weltkrieg stand sie auf dem Broadway, sang Chansons voller Selbstironie und schrieb Bestseller wie »Der geschenkte Gaul«. Sie polarisierte mit ihrer Offenheit über Krankheit, Altern und Liebe und wurde so zur Projektionsfläche einer Generation. Luzia Schmids Dokumentarfilm lässt Hildegard Knef selbst zu Wort kommen – lakonisch, klug, verletzlich. Besonders beeindruckend sind Ausschnitte aus TV-Interviews und Talkshows, in denen Knef mit fast literarischer Qualität auf die häufig selbstgefälligen und übergriffigen Fragen der durchweg männlichen Moderatoren antwortet.  Interviews mit ihrer Tochter Christina und ihrem dritten Ehemann Paul von Schell ergänzen das Porträt. Auch ihre Lieder sind im Film zu hören – von »Für mich soll’s rote Rosen regnen« bis »Von nun an ging’s bergab« – sie erzählen mehr über sie als jede Biografie das könnte. Der Film zeigt: Knef war nie perfekt – aber genau das macht sie einzigartig und unvergessen. Am 28. Dezember wäre Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden.

R: Luzia Schmid, D 2025, Dok., 98‘


Anschließend: Filmgespräch mit Regisseurin Luzia Schmidt
Moderation: Dr. Felix Moeller (moving history) 

Preisinformation:

Eintrittspreise: Erwachsene 8,- EUR Ermäßigt 5,- EUR

Location

Filmmuseum Potsdam Breite Straße 1A 14467 Potsdam

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!