FOTO: © © internationales literaturfestival berlin, PWS e.V., Foto: v.l.n.r. Mazda Mehrgan, Hekma Yagoub, Mariia Kaziun, Ali Alzaeem, Yasser Niksada, Andreas Krufczik, Nina Tetri, Villa Massimo Alberti Novelli

Internationales Literaturfestival Berlin: Wandellesungen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In einer Reihe kurzer Lesungen stellen Autorinnen und Autoren an vier verschiedenen Orten im Dokumentationszentrum Texte und Gedichte in Intervallen vor.
Während der Pausen kann zwischen den Orten und Präsentationen gewandelt werden.

 

Ausstellungssaal: Exil-Lyrik per Knopfdruck

Ein Knopfdruck – ein Gedicht. Der Exil-Poesieautomat gibt Texte über Flucht, Heimat und Exil aus. Epochen- und länderübergreifend erzählen 20 Autorinnen und Autoren von einer Welt der Entwurzelung und des Heimatverlusts. Eine Lesung mit der Lyrikerin Volha Hapeyeva.

Idee und Umsetzung von der Autorin Volha Hapeyeva und dem Schriftsteller Matthias Göritz im Auftrag der Körber-Stiftung.

 

Veranstaltungssaal: Ahmed Awny und Mazda Mehrgan

Der in Kairo geborene Autor Ahmed Awny liest auf Arabisch mit deutscher Übertitelung aus seinem Werk. Er ist Teil des Projektes "Weiter Schreiben", genauso, wie die aus Kabul stammende Poetin Mazda Mehrgan, die im Tandem mit der deutschen Autorin Uljana Wolf ihre Gedichte vorträgt.

Eine Kooperation mit Weiter Schreiben, ein Projekt der gemeinnützigen Organisation WIR MACHEN DAS, gefördert durch die Crespo Foundation, die Stiftung Preußische Seehandlung, die C.H. Beck Kulturstiftung und den Weiter Schreiben Freundeskreis.

 

Raum der Stille: Hekma Yagoub

Die sudanesische Autorin und Menschenrechtlerin Hekma Yagoub liest aus ihren radikal-feministischen Texten über koloniale Mythen und repressive Regimes.

Die Autorin wurde vom Goethe-Institut im Exil aus Glasgow zum ilb eingeladen.

 

Bibliothek: Ali Alzaeem, Mariia Kaziun und Yasser Niksada

Ali Alzaeem, Mariia Kaziun und Yasser Niksada machen sich die Gedichtform zunutze, um Gefühle und Geschichten ihrer Fluchterfahrungen in Versen aufzubewahren. Sie tragen abwechselnd aus ihren lyrischen Werken vor.

Die Poetinnen und Poeten sind Teil von The Poetry Project.

 

WEITERE HINWEISE

Einlasszeit: 19.00 Uhr

Sprache: Deutsch

MIT ANMELDUNG

Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Worte in Bewegung" in Kooperation mit dem 25. Internationalen Literaturfestival Berlin.

Preisinformation:

12,00 € (Eintrittspreis ermäßigt)

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!