(K)eine Grenze
with English Surtitles
Hinweis: Das Stück verhandelt Grenzgewalt auf Basis von dokumentarischem Material.
INVISIBLE GAME thematisiert illegale Push-Backs in den Grenzregionen Europas. Das Stück bedient sich dabei an Material konkreter, nicht veröffentlichter sowie bereits publizierter Fälle. In Kollaboration mit Investigativjournalist*innen und auf Basis von dokumentierten Fällen entsteht ein Theaterabend, der den aktuellen Grundkonflikt von Grenzen in einer kolonialisierten Welt widerspiegelt und von der Entgrenzung des menschlichen Körpers erzählt.
Zwei Studenten aus Nigeria sind für ein Tischtennisturnier nach Kroatien gereist. Wenige Tage später finden sie sich in einem Lager für Geflüchtete in Bosnien wieder. Was ist passiert? Sie wurden von der Polizei in Europa gekidnappt. Nur kurze Zeit später tagt ein Krisenstab im Innenministerium zur Verschleierung des Fauxpas. Währenddessen sind die verantwortlichen Polizist*innen schon mit den nächsten sogenannten »Push-Backs« beschäftigt. Eine bosnische Familie auf der anderen Seite der Grenze wird ungewollt mit hineingezogen. Die EU und andere Mitgliedsstaaten senden ambivalente Botschaften. Es entspinnt sich ein Netz aus postkolonialen Ängsten, ökonomischen Interessen, faschistoiden Strukturen, Machtkämpfen, und vor allem ein System der Gewalt und Unterdrückung.
Was sind Pushbacks? — Zur Definition geht es HIER.
Journal — Zum Interview mit David Stöhr (Regisseur) geht es HIER.
Podcast — Zum Interview mit Matija Vlatković (Dramaturg) geht es HIER.
ENGLISH Version
INVISIBLE GAME deals with illegal push-backs occurring in Europe’s border regions. The play is based on the material of real and documented, unpublished as well as already published, cases. In collaboration with investigative journalists, a theatre evening is created which reflects the current fundamental conflict of borders in a colonized world and tells of the dissolution of the boundaries of the human body.
Two students from Nigeria have travelled to Croatia for a table tennis tournament. A few days later they find themselves in a camp for refugees in Bosnia. What happened? They were kidnapped by police forces in Europe. Shortly after that, an emergency cabinet meeting of the Ministry of the Interior takes place in order to cover up the faux pas. Meanwhile, the police officers in charge are already busy with the next so-called »push-backs«. A Bosnian family on the other side of the border is inadvertently dragged into it all. The EU and other member states send ambivalent messages. A web is spun of post-colonial fears, economic interests, proto-fascist structures, power struggles, and above all a system of violence and oppression.
The theatre shows will be followed by panel discussions with experts. These mainly include affected persons, but also journalists, human rights NGOs and people showing solidarity. The panels serve as a multilateral exchange.
For the definition of pushbacks follow this link.
Preisinformation:
14.00 - 18.00€