FOTO: © Foto: Julia Ziener

Kalimandscharo - Weißes Gold oder Abfall? Ideenlabor für die Zukunft der Landwirtschaft

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In der Reihe mit dem Berlin Open Lab (BOL) könnt ihr mit uns Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft sammeln! Taucht ein in die Welt der Designforschung und erkundet, wie alte und neue Methoden dazu beitragen können, Landwirtschaft und Landnutzung nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit jungen Forscher*innen des Berlin Open Lab lernt ihr, wie Donuts mithilfe von KI nachhaltiger werden oder stellt aus Urin Dünger her. Ihr überführt alte Salzgewinnungstechniken mit 3D-Druck in die Gegenwart, erforscht das Konzept eines Allmende-Walds und entwickelt smarte Warnsysteme für den Wald. Beim Experimentieren mit Seegras entdeckt ihr ein Ökosystem zwischen Meeresanbau, Forschung und Handwerk.

 

Salz ist eine der ältesten und wichtigsten Substanzen der Menschheit. Das menschliche Verlangen nach dem weißen Gold hat nicht nur technologische Entwicklungen vorangetrieben, sondern auch ganze Landschaften verändert. In diesem Workshop tauchen wir in die Geschichte der Salzgewinnung ein und untersuchen, wie sich der Umgang mit dem Rohstoff über die Jahrhunderte verändert hat. Dabei arbeiten wir mit historischen Werkzeugen, die einst für die Rohstoffgewinnung genutzt wurden. Mithilfe moderner Technologien wie 3D-Scan und 3D-Druck erkunden wir nicht nur vergangene Praktiken der Salzgewinnung, sondern auch deren Archivierung für die Zukunft.

 

Kooperation

Das Berlin Open Lab (BOL) der UdK Berlin bringt Forschende und Ideen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um neue Formen des Designs zu ermöglichen. Das Berlin Open Lab ist ein experimenteller Raum für transdisziplinäre Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Kunst.

 

Informationen

  • Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (-1)
  • Eintritt: kostenfrei
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
  • Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich

 

Zugänglichkeit

  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahre

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.

 

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

 

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Hier gelangt ihr zum Ticketshop. Aufgrund der limitierten Plätze, kann immer nur ein Ticket pro Person gebucht werden.

 

Was ist ein Open Lab Abend?

Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ. Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker und Lasercutter ausprobieren und hinter die Kulissen der Lab-Projekte schauen. Jede Woche gibt’s was Neues.

Location

Futurium Alexanderufer 2 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!