FOTO: © Wallstein Verlag

»Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus«

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Buchvorstellung, Gespräch

»Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus«

Jutta Braun und Winfried Süß im Gespräch mit Jens Bisky

Die NS-Aufarbeitung im Kunst- und Kulturbetrieb hat bis heute viele Leerstellen. Die »Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus« (BGNS) präsentieren neue Forschungen: Wie setzten sich Museen und Ausstellungen mit der Beteiligung des Kulturbetriebs an NS-Verfolgung und NS-Kunstraub auseinander? Mit welchen Strategien wurden Opfer des NS erneut ausgegrenzt und regimenahe Künstler »rehabilitiert«? Jutta Braun und Winfried Süß leiten die Abteilung »Regime des Sozialen« am ZZF Potsdam und haben gemeinsam den aktuellen BGNS-Band »Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus« herausgegeben. Über neue Einordnungen und Perspektiven auf das Thema sprechen sie mit dem Journalisten und Autor Jens Bisky.

Gastveranstaltung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des ZZF.

Location

Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestraße 125 10115 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!