In dieser Führung gibt Hendrik Folkerts, Kurator der Ausstellung Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt, einen Einblick in Vaginal Davis’ künstlerische Praxis.
20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin Vaginal Davis von Los Angeles nach Berlin zog, zeigt der Gropius Bau die erste umfassende Einzelausstellung ihres Werks in Deutschland.
Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt bietet einen Überblick über die gesamte Bandbreite von Ms. Davis’ Schaffen, das Punk und Glamour, queeren Aktivismus und Schwarze Gegenkultur sowie Widerstand und Begehren verbindet. In sieben großformatigen Installationen im Erdgeschoss des Gropius Bau werden Arbeiten gezeigt, die zwischen 1985 und 2025 entstanden sind, darunter Malereien, Video- und Filmarbeiten, Zines, Texte, Musik und Performances. Gleichzeitig stellt die Ausstellung Ms. Davis’ zahlreiche künstlerische Zusammenarbeiten – unter anderem mit dem Berliner Kunstkollektiv CHEAP, das die Installation Choose Mutation, mit Fotografien von Annette Frick zeigt, und dem New Yorker Künstler Jonathan Berger – in den Mittelpunkt.
Hinweis zum Inhalt: Diese Ausstellung enthält explizite Darstellungen von sexuellen Handlungen und verhandelt rassistische Sprache und Bilder.
Hendrik Folkerts ist Kurator für internationale zeitgenössische Kunst und Ausstellungsleiter am Moderna Museet, Stockholm. Zuvor war er von 2017 bis 2022 Dittmer-Kurator für moderne und zeitgenössische Kunst am Art Institute of Chicago, von 2014 bis 2017 Kurator der documenta 14, Kassel/Athen, und von 2010 bis 2015 Kurator für Performance, Film und diskursive Programme am Stedelijk Museum, Amsterdam. Er hat zahlreiche Einzel- und internationale Gruppenausstellungen sowie Sammlungspräsentationen, neue Auftragsarbeiten und Programmreihen kuratiert, die im erweiterten Feld der Performance verankert sind und auf feministische, queere und antikoloniale Bezüge aus der Kunstgeschichte aufbauen.
Preisinformation:
Die Führung selbst ist kostenlos; ihr benötigt aber ein Ausstellungsticket und müsst euch zur Führung anmelden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung unter: kasse@gropiusbau.de