Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Zentrum von LICHTAUS LICHTAN stehen Konzepte des Dazwischen, des Unterwegsseins und der Transferräume: Phasen und Orte des Übergangs, Räume, die nicht als endgültige Destinationen gedacht sind, sondern als Zwischenstationen und Episoden des Wartens, der Reflexion sowie der Veränderung. Zustände zwischen Körperlichkeit und Körperlosigkeit, Diesseits und Jenseits, Realität und Fiktion, in denen das Abwesende ebenso bedrohlich wie schwerelos anwesend ist, fließen als Motive in alle Werke ein. Licht leitet metaphorisch die ebenso formale wie poetische und humorvolle Suchbewegung nach Verortung und Erkenntnis.

Die Praxis der beteiligten Künstler*innen verknüpft ein Nachdenken über die Gegenwart – geprägt von gesellschaftlicher Verunsicherung, existenzieller Fragilität und Endlichkeit – mit oft humorvollen Reflexionen über die Positionierung des eigenen Schaffens in der scheinbar überzeitlichen Kunstgeschichte. Der Titel zitiert eine Skizze des 2013 verstorbenen Künstlers Norbert Schwontkowski.

Mit Werken von Vitória Cribb, Doku, Lukas Heerich, Leiko Ikemura, Ju Young Kim, Isa Melsheimer, Kristina Nagel, Norbert Schwontkowski, Minh Lan Tran, Nicole Wermers, Guan Xiao, Wendi Yan.

Kuratiert von Anna-Catharina Gebbers

At the heart of ›Lightsoff Lightson‹ are concepts of the in-between, of being on the move and of transfer spaces: phases and places of transition, spaces that are not conceived as final destinations, but as intermediate stations and episodes of waiting, reflection and change. States between corporeality and incorporeality, this world and the beyond, reality and fiction, in which the absent is present both threateningly and weightlessly, flow as motifs into all works. Light metaphorically guides the formal and poetic search for location and insight.

The practice of the participating artists combines a considerations on the present – characterized by social uncertainty, existential fragility and finitude – with often humorous reflections on the positioning of their own work in the seemingly timeless history of art. The title quotes a sketch by the artist Norbert Schwontkowski, who died in 2013.

With works by Vitória Cribb, Doku, Lukas Heerich, Leiko Ikemura, Ju Young Kim, Isa Melsheimer, Kristina Nagel, Norbert Schwontkowski, Minh Lan Tran, Nicole Wermers, Guan Xiao, Wendi Yan

Curated by Anna-Catharina Gebbers

Location

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz 10785 Berlin

Organizer | Sonstiges

Stiftung St. Matthäus
Stiftung St. Matthäus Berlin

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!