Lilly Varga
No Answer
11.09.-25.10.2025
Opening Reception
Thursday, September 11, 2025
6 - 9 pm
SETAREH Berlin, Schöneberger Ufer 71, Berlin
SETAREH is thrilled to announce our first solo exhibition of Lilly Varga, an artist who is living and working in Milan. The show takes place in correspondence with the 2025 Berlin Art Week. We warmly invite you to join us on Thursday, September 11, from 6-9 pm to celebrate this new exhibition of Lilly Varga at SETAREH Berlin, Schöneberger Ufer 71.
Varga‘s latest body of work shows the human condition in the 21st century. Her paintings address the agonizing lack of meaning experienced by western society, as well as the mere struggle to survive that can be observed globally. She addresses suffering in its various manifestations and gradations as an indispensable human experience, while simultaneously criticizing the sense of being lost and a progressive dullness. With work titles such as ‘Like’ is no solution, she denounces the narcissistically saturated, radical passivity of the individual who appears to be well-informed, yet is more disoriented than ever before.
While some of her works recreate the atmosphere of anxiety-filled nights, Varga simultaneously attempts to find possible ways past the screens that shield us from one another. Her work invites us to pause, slow down, to radically question ourselves and what we see in times when we are increasingly unable to trust our own eyes.
Join us for the opening reception to discover Lilly Varga’s newest works on Thursday, September 11, from 6-9 pm at SETAREH Berlin, Schöneberger Ufer 71.
The Artist:
Lilly Varga lives and works in Milan, Italy. She explores what is left of us when the omnipresent, mass media dictated, overstimulating flooding of information and images is finally interrupted by the moment when we close our eyes. Our dreams assure us a safe moment for our innocent but also darkest desires, fears, aspirations and prejudices in all their radicalness. Varga captures figures in her paintings the way she sees them in her dreams. In those fleeting, transcendent, at times mystical, other times profane, still profound encounters, she confronts herself and the viewer. Driven by the concerns and beauty brought on by our current zeitgeist, Varga reconnects to the essentials of living - the inner music of things, people, and places.
Lilly Varga was exhibited in Fragments of a Fragile Future, a group exhibition curated by the BMW Foundation Herbert Quandt in Munich (2025). She was assistant to resident Professor Curtis Santiago at the Oskar Koschka Summer Academy (2024). She is also featured in private and public art collections including the Vilsmeier – Linhares Collection.
--
Deutsch:
Lilly Varga
No Answer
11.09.-25.10.2025
Vernissage
Donnerstag, 11. September, 2025
18-21 Uhr
SETAREH Berlin, Schöneberger Ufer 71, Berlin
SETAREH freut sich sehr, die erste Einzelausstellung von Lilly Varga anzukündigen – einer Künstlerin, die in Mailand lebt und arbeitet. Die Ausstellung findet im Rahmen der Berlin Art Week 2025 statt.
Lilly Vargas aktueller Werkzyklus widmet sich der menschlichen Existenz im 21. Jahrhundert. Ihre Gemälde thematisieren sowohl die qualvolle Sinnleere, die in westlichen Gesellschaften spürbar ist, als auch den global allgegenwärtigen Überlebenskampf. Sie setzt sich mit dem Leiden in seinen unterschiedlichen Ausprägungen und Abstufungen auseinander – als unverzichtbarer Bestandteil menschlicher Erfahrung – und übt zugleich Kritik an Orientierungslosigkeit und einer zunehmenden Abstumpfung. Mit Titeln wie ‘Like’ is no solution prangert sie die narzisstisch überfrachtete, radikal passive Haltung des Einzelnen an – scheinbar gut informiert, aber orientierungsloser denn je.
Varga geht der Frage nach, was von uns übrig bleibt, wenn die allgegenwärtige, massenmedial gesteuerte Reizüberflutung aus Informationen und Bildern durch einen einzigen Moment unterbrochen wird – den Moment, in dem wir die Augen schließen. Unsere Träume bieten einen geschützten Raum für unsere unschuldigsten ebenso wie unsere dunkelsten Wünsche, Ängste, Sehnsüchte und Vorurteile – in all ihrer Radikalität. In ihren Gemälden hält Varga Figuren so fest, wie sie ihr im Traum erscheinen. So ruft die Künstlerin flüchtige, transzendente, mal mystische, mal profane, aber stets tiefgründige Begegnungen mit dem Unterbewusstsein hervor. Darin stellt sie sich und auch die Betrachtenden mit dieser menschlichen Erfahrung zur Rede. Angetrieben von den Fragen und der Schönheit unseres heutigen Zeitgeists, knüpft Varga wieder an das Wesentliche des Daseins an – an die innere Musik der Dinge, der Menschen und der Orte.
Während einige ihrer Arbeiten die Atmosphäre angstvoller Nächte nachzeichnen, versucht Varga zugleich, mögliche Wege jenseits der Bildschirme zu finden, die uns voneinander abschirmen. Ihre Werke laden dazu ein, innezuhalten, das Tempo zu drosseln und sich – gerade in Zeiten, in denen wir unseren eigenen Augen kaum noch trauen können – radikal selbst und das Gesehene zu hinterfragen.
Lilly Varga war 2025 in der Gruppenausstellung Fragments of a Fragile Future ausgestellt, kuratiert von der BMW Foundation Herbert Quandt in München. 2024 arbeitete sie als Assistentin des Gastprofessors Curtis Santiago an der Oskar-Kokoschka-Sommerakademie. Ihre Werke sind in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Vilsmeier – Linhares Collection.