OPENING I 17.10.2025 I FROM 5.00 PM
WELCOME I 7.00 PM
Inspired in an intuitive and visceral way by weeds, Louder, Taller, Uglier, Weirder – Learning from Weeds / Von Unkraut lernen is a curatorial project composed of events that we call sprouts and exhibitions that unfold with different, perhaps irregular, rhythms.
The project will run for almost a year and will take place in various local galleries and exhibition spaces throughout the city. It began at Xanadu in Neukölln, and the first exhibition will open on Friday, October 17, 2025, at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
From this initial moment, many more sprouts will appear across the city, along with three more exhibitions at Galerie im Turm in Friedrichshain, Bärenzwinger in Mitte and Galerie im Körnerpark in Neukölln.
We start with a direction to follow and the curiosity to discover what grows next: how and where will the weeds that give life to this project take root? Sometimes they remain close to the plant world, at other times they extend far beyond it—turning weeds into a shared spirit that resists taming.
A project at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, curated by Anaïs Senli, Lorena Juan, Sonia Fernández Pan & Sylvia Sadzinski.
Artists:
Cosima zu Knyphausen, Dana Lorenz, Daniela Medina Poch, Danila Lipatov & Karen Zimmermann, Diana Policarpo, Eve Tagny, Harry Hachmeister, Ian Waelder, Jesse Darling, Maya Saravia, Nicolas Pelzer,
Nona Inescu, Paloma Contreras Lomas, Pablo Fernandez Zapata, Rosanna Graf, Rubén Grilo, Sybille Neumeyer, virgil b/g taylor
Louder, Taller, Uglier, Weirder - Learning from Weeds is the first part of a series of exhibitions and events taking place in several municipal galleries in Berlin's Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, and Neukölln districts. Made possible by funding from the Senate Department for Culture and Social Cohesion: Cross-disciplinary funding, KOGA.
RUNS:
18.10.2025 – 11.1.2026
daily open: 10AM - 8 PM
free entry
DE
ERÖFFNUNG I 17.10.2025 I AB 17 UHR
BEGRÜßUNG I 19 UHR
Louder, Taller, Uglier, Weirder – Learning from Weeds / Von Unkraut lernen ist ein kuratorisches Projekt, das sich intuitiv und unmittelbar von Unkraut inspirieren lässt. Es umfasst Veranstaltungen, die wir „Sprouts“ (Sprossen) nennen, sowie Ausstellungen, die in unterschiedlichen, manchmal unregelmäßigen Rhythmen stattfinden.
Das Projekt erstreckt sich über fast ein Jahr, in verschiedenen lokalen Galerien und Projekträumen der Stadt. Es begann bei Xanadu in
Neukölln und nun wird am Freitag, den 17.10.2025 die erste Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien eröffnet wird. Von diesem Ausgangspunkt aus werden viele weitere Sprossen in der ganzen Stadt treiben, begleitet von drei weiteren Ausstellungen in der Galerie im Turm, im Bärenzwinger und in der Galerie im Körnerpark.
Wir starten in eine Richtung, der wir folgen möchten, und sind neugierig darauf, was als Nächstes wächst: wie und wo das Unkraut, das diesem Projekt sein Leben einhaucht, Wurzeln schlagen wird. Manchmal bleibt es der Pflanzenwelt verbunden, manchmal geht es darüber hinaus – und verwandelt sich in den gemeinsamen Geist von Wirklichkeiten, die sich nicht zähmen lassen.
Ein Projekt des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, kuratiert von Anaïs Senli, Lorena Juan, Sonia Fernández Pan & Sylvia Sadzinski
Künstler*innen
Cosima zu Knyphausen, Dana Lorenz, Daniela Medina Poch, Danila Lipatov & Karen Zimmermann, Diana Policarpo, Eve Tagny, Harry Hachmeister, Ian Waelder, Jesse Darling, Maya Saravia, Nicolas Pelzer,
Nona Inescu, Paloma Contreras Lomas, Pablo Fernandez Zapata, Rosanna Graf, Rubén Grilo, Sybille Neumeyer, virgil b/g taylor
Louder, Taller, Uglier, Weirder - Learning from Weeds ist der erste Teil einer Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe, die in mehreren Berliner kommunalen Galerien in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte und Neukölln stattfindet. Ermöglicht durch Mittel der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Spartenoffenen Förderung, KOGA.
Laufzeit:
18.10.2025 – 11.1.2026
Täglich geöffnet: 10 - 20 Uhr
Freier Eintritt