Nach dem blutigen 20. Jahrhundert hatte sich Europa, so schien es, aus der Geschichte verabschiedet: Seine Länder schlossen ein loses Bündnis und trieben Handel, aber keinen Krieg. Nun aber gerät Europa von zwei Seiten unter Druck: Die amerikanische Sicherheitsgarantie ist mit Trump fraglich geworden. Und im Osten marschieren Putins Truppen auf. Wird sich Europa enger zusammenschließen, gar eine Weltmacht werden müssen? Der leidenschaftliche Europäer und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendithat diese schon vor über zehn Jahren gefordert. Ist nun die Zeit für ein Imperium Europa gekommen? Sein Gesprächspartner Peter Sloterdijk, einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, hat einen anderen Vorschlag: Die EU als Anstalt zur gegenseitigen Hemmung ist schon heute ein Modell für die Welt: Wir brauchen eng verbundene Kleinstaaten, keine Superstaaten.
Moderation: Wolfram Eilenberger
Preisinformation:
Vorverkaufspreis 22 €, 16 € (ermäßigt) // Abendkasse 29 €, 22 € (ermäßigt)