Seit 2014 bringt die Privatoper Berlin selten gespielte Opern an Orte, an denen selten Opern gespielt werden. Von einer Gruppe von Musikenthusiast*innen ins Leben gerufen, um mit Freund*innen für Freund*innen Musiktheater zu gestalten, lässt das Ensemble in einer Kernprobenzeit von einer Woche eine Welt in der Oper und eine Oper in der Welt entstehen. Nach gemeinsamen Abenteuern zwischen Schubert und citizenship gastiert die Privatoper zu ihrer Jubiläums-Produktion wieder im ZK/U.
Felix Mendelssohn-Bartholdys frühe Oper Die Hochzeit des Camacho führt durch Höhen und Tiefen von Liebe, Freundschaft, Zweifel und Gewissheit. Nur zu einem führt sie eben nicht: zu Camachos Hochzeit. Und genau so sollte Oper sein – eine Sphäre des Unvorhergesehenen, offen für Menschen, die unentdeckte Schätze und Abenteuer, innere Reisen oder den Quereinstieg suchen.
Auch 200 Jahre nach Fertigstellung der Oper durch den 16-jährigen Mendelssohn gehört die Oper zu den wenig gespielten Werken des Komponisten. Zu Unrecht. In einer dramaturgisch gestrafften, etwa einstündigen Fassung haucht die Privatoper dem Werk neuen Atem ein.
Preisinformation:
Tickets via Mail an karten@privatoper.de oder an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit).