Larry Porter gilt als einer der angesehensten Jazzpianisten, die derzeit in Deutschland zu hören sind. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich über fünf Jahrzehnte. Er ist bekannt für bemerkenswerte einfallsreiche Improvisationen bei seiner Darbietung von Standards und Originalmaterial. Er legt großen Wert auf ein maximales Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern. Max Leiss und Ivars Arutyunyan machen das alles möglich, indem sie ihr erstaunliches Talent und ihre einzigartigen Stimmen in den Mix einbringen.
Der Saxophonist Peter Weniger besticht durch seinen wunderbaren Ton und seine schöpferische Improvisationskunst. Seit Jahrzehnten gehört er zu den festen Größen der deutschen Jazzszene. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus. Seit Oktober 1999 lehrt er als Professor an der Universität der Künste Berlin und war von 2005 bis 2019 künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin.
Das Quartett präsentiert ein spannendes Programm: Im ersten Teil Kompositionen von Tenorsaxophon-Legenden und im zweiten Teil Kompositionen von Larry Porter.
Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Traces of the Body“ ist im Ticketpreis enthalten.
Die Ausstellung:
Die Ausstellung „Traces of the Body“ zeigt erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre großflächige Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit kunsthistorischen Positionen wie Marina Abramović, Anselm Kiefer und weiteren. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.
Preisinformation:
Regulär: 20Euro Ermäßigt: 15Euro Der Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert