FOTO: © Staatliche Museen zu Berlin - Museum Europäischer Kulturen - Christian Krug

Textiltag im Museum Europäischer Kulturen (MEK) - Textile Techniken: Wissen, Können, Weitergeben

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Tag für die ganze Familie!

Am 19. Textiltag des Museums Europäischer Kulturen (MEK) präsentieren zahlreiche Künstler:innen ihre Werke und bieten Mini-Workshops zum Ausprobieren verschiedener Techniken an. Inspirationen finden sich auch in den MEK-Ausstellungen.

Vorgestellt wird das Kunstprojekt „Gemeinsam 70 – alles im Fluss“ der Landesgruppe Textil Berlin/Brandenburg mit individuell gestalteten blauen Quadraten. Ein Highlight sind die Wettbewerbsarbeiten „Fresh it up“ von Schüler:innen der Berliner Modeschule.

Programm
11-17 Uhr Mini-Workshops im Foyer und in den Ausstellungen „Kulturkontakte“ und „Vamos a la playa“

14:30 und 15:30 Uhr MärchenMuster - Marietta Rohrer-Ipekkaya erzählt Geschichten von nah und fern, mit ErzählZeit in der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“

Mitmachaktionen

Christine Bell Weihnachtsschmuck aus Knöpfen • Kathrin Diestel Yorkshire Buttons • Monika Droese Engel und Sterne mit Perlen und Draht • Pia Fischer Blütenringe, -haarspangen und -broschen • Petra Helbig und Rita Zepf Spiegelbilder textil umgesetzt • Dietrich Klinke Occhi Arbeiten • Anna G. Kopp Gestricktes, Gestopftes und ein Gesicht gezaubert • Carola Lindemann Täschchen aus Krawattenteilen nähen • Rosemarie Lück Knopfschätze in neuem Gewand • Landesgruppe Textil Berlin/Brandenburg Gemeinsam 70 – alles im Fluss • Margit Marschall Quasten, Tassel, Pompon • Modeschule Berlin Präsentation Schülerwettbewerb „Fresh it up“ • Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg Kleine Geschenke nähen • Dana Preißler und Tilo König Drahtflechten • Martina Preißler und Petra Arnold Klöppeln – Vom Flechter bis zum Weihnachtsschmuck • Renate Ratzki Handgefilztes für die Vorweihnachtszeit • Christa Stuckert Rakusu und Kesa – ein Kohon Fukusa nähen • Monika Vance Wir weben einen Schal • Daniele von Fischer Sashiko und Kogin • Evelyn Zulla Mit Stoff und Filz dekorieren

In Kooperation mit dem Fachverband …textil..e.V. und dem Verein MEK Freunde

Der Besuch des Textiltages ist im Museumseintritt inbegriffen: 10 Euro (erm. 5 Euro), Kinder bis 18 Jahre frei, ggf. zzgl. geringe Materialkosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Preisinformation:

10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei

Location

Museum Europäischer Kulturen Arnimallee 25 14195 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!