THE LINE BETWEEN US – Elf Positionen queerer Fotografie
Künstler*innen: Sitara Ambrosio, Nora Bibel, Lucas Bihler, Marcus Höhn, DeLovie Kwagala, Jo Langenhoff, Mit Euren Spuren-Kollektiv, Jeannette Petri, Minh Duc Pham, Lotte Reimann, Vincent Wechselberger
Ist der gesellschaftliche Umgang mit der LGBTQIA*-Bewegung ein Gradmesser für den Zustand unserer Demokratie? Das in Zusammenarbeit mit der laif Agentur und der laif foundation realisierte Ausstellungsprojekt THE LINE BETWEEN US widmet sich der Herausforderung, die Lebensrealitäten queerer Menschen zu zeigen und zu debattieren. Angesichts der aktuell zunehmenden Gewalt gegen queere Menschen erhält das Projekt eine zusätzliche Dringlichkeit. Die elf Fotograf:innen stellen in der Ausstellung normative Zuschreibungen aus der Innenperspektive der queeren Community heraus in Frage. Sie geben mit fotografischen Selbstinszenierungen, Porträts, Reportagen, Dokumentationen und Installationen einen breitgefächerten Einblick in ihre Arbeit, die gleichermaßen eine ästhetische wie politische Agenda beinhaltet. Die visuellen Konzepte ihrer Beiträge richten ihren Fokus auf die Kraft des Empowerments und des Miteinanders, auf die Unsichtbarkeit als Überlebensstrategie queerer Menschen in feindlich gesinnten Lebenswelten sowie auf den Preis der Sichtbarkeit. Mal glamourös, mal schonungslos, mal leise und scheinbar beiläufig offenbaren die Fotografien ein vielschichtiges Panorama fotografischer Aneignung einer fluiden Repräsentation jenseits von Stigmatisierung und Diskriminierung. Mit ihren selbstbestimmten Darstellungen öffnen die Künstler:innen den Blick auf den Alltag queerer Menschen und zeigen verschiedene Perspektiven der Auswirkungen kontinuierlicher Unterdrückung sowie der außergewöhnlichen Stärke, die durch Widerstand entsteht. Das Projekt THE LINE BETWEEN US sensibilisiert für ein respektvolles Miteinander und stellt schließlich auch die Frage, wie das Medium Fotografie gesellschaftliche Wandlungsprozesse anstoßen kann.
Kuratiert von Nora Bibel, Marcus Höhn und Veronika Witte.
Realisiert in Zusammenarbeit mit laif Agentur und laif Foundation.