FOTO: © Maximilian Gödecke

Fotoausstellung: Walk good; be kind – Philipp Czampiel & Maximilian Gödecke

Das sagt der/die Veranstalter:in:

(De)
Im Frühjahr 2024 machten sich die Fotografen Philipp Czampiel und Maximilian Gödecke auf, den „Wanderweg der Deutschen Einheit“ zu begehen – 1.080 Kilometer von Aachen bis Görlitz, quer durchs Land. Philipp, im Westen aufgewachsen, ging gen Osten. Maximilian, im Osten aufgewachsen, ging gen Westen. Zwei gegenläufige Bewegungen, die sich spiegeln, berühren und wieder voneinander lösen.

Anlässlich des 35. Jubiläums der Wiedervereinigung und zum Abschluss des ersten Teils ihrer Reise, bevor sie Deutschland von Nord nach Süd durchqueren, zeigen Philipp Czampiel und Maximilian Gödecke eine Auswahl ihrer Fotografien in der AFF Galerie e.V. in Friedrichshain.

Im Zentrum dieser Ausstellung stehen fotografische Positionen zur gesellschaftlichen Stimmung rund dem Wandel im Land, die von Begegnungen am Straßenrand, von Misstrauen in Blicken und vom Vertrauen, das sich hinter fremden Türen zeigte, erzählen.

(En)
In spring 2024, photographers Philipp Czampiel and Maximilian Gödecke set out to walk the “German Unity Trail” – 1,080 kilometers from Aachen to Görlitz, across the country. Philipp, who grew up in the west, headed east. Maximilian, who grew up in the east, headed west. Two opposing movements that mirror each other, meet, and then separate again.  

To mark the 35th anniversary of the reunification of the country and at the end of the first part of their projects journey, before crossing Germany from north to south, Philipp Czampiel and Maximilian Gödecke are showing a selection of their photographs at the AFF Galerie e.V. in Friedrichshain.  

At the heart of this exhibition are photographic perspectives on the atmosphere that is surrounding change in this country, telling stories of encounters on the roadside, mistrust in people's eyes, and the trust that revealed itself behind strangers' doors.

Location

AFF Galerie e.V. Kochhannstraße 14 10249 Berlin

Organizer | Kollektiv