FOTO: © Museen Tempelhof-Schöneberg / Leitner

Vortrag: "Schokolonialismus und andere Ausbeutungsformen in der Kakaoindustrie"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Veranstaltungsreihe THFxGeschichte am Flughafen Tempelhof geht in die nächste Runde. Am 29. Oktober findet die Diskussionsrunde zu dem Thema “Schokolonialismus und andere Ausbeutungsformen in der Kakaoindustrie gestern und heute” statt.

Der Berliner Stadtteil Tempelhof galt Anfang des 20. Jahrhunderts als „Schokoladenbezirk“. Das lag vor allem an den Produktionsstätten der Firma Sarotti. Ab 1913 stand in der Teilestraße die große Sarotti-Fabrik südlich des Tempelhofer Feldes und des späteren Flughafens. Unter den Arbeiter:innen schon früh als „Graues Elend“ verschrien, war die Fabrik für viele Zeitgenossen Ausdruck einer kapitalistischen Ausbeutung der dort tätigen Arbeitskräfte. Auch die Arbeitskräfte in den Kolonien mussten unter ausbeuterischen Konditionen den Rohkakao ernten.

Bei diesem historischen Themenabend blicken wir mit unseren Gästen auf die lange Geschichte der Kakao- und Schokoladenindustrie und ihre unterschiedlichen Ausbeutungsformen. Wir schauen auf die Verhältnisse der Arbeitskräfte im Deutschen Reich und den Kolonien. Wir sprechen auch über die Zwangsarbeit in Tempelhofer Betrieben während der NS-Zeit und wollen gemeinsam darüber diskutieren, warum bis heute Schokolade nicht nur süßes Vergnügen, sondern oft noch mit fragwürdigen Arbeitsverhältnissen verbunden ist.

EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH:

Schokolonialismus und andere Ausbeutungsformen in der Kakaoindustrie

Preisinformation:

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Location

Flughafen Tempelhof - THF TOWER Tempelhofer Damm 45 12101 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!