FOTO: © Veranstaltung in der Baumschule Kulturforum, Foto: © Leo Seidel

Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume. Gedichte, Geschichten, Sagen und Märchen – Das Baumprogramm zur Langen Nacht der Museen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Baumsterben und Klimawandel sind in aller Munde – aber der Wald und die Vielfalt der Baumarten haben die Menschen auf sehr unterschiedliche Weise schon immer beschäftigt. In der »Baumschule Kulturforum« nehmen wir Sie mit in ferne Zeiten, als es »heilige Haine« gab und der Mensch der Natur näher zu sein schien als heute. Gelesen werden Texte von Hans Christian Andersen, Gottfried Keller, Erich Kästner, Günter Eich, Bertolt Brecht und dem französischen Schriftsteller Jean Giono. Querflöte und Klavier geleiten musikalisch durch die geheimnisvolle Welt der Bäume.

Mitwirkende:

Antje Schneider, Sprecherin
Simon Weinert, Sprecher
Angela Maria Stoll, Klavier
Bettina Bergmann, Flöte

Veranstaltungsort: Baumschule Kulturforum, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz/Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Die »Baumschule Kulturforum« ist ein Projekt der Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Neuen Nationalgalerie und der Stiftung Berliner Philharmoniker, unter der künstlerischen Leitung von Klaus Biesenbach, Direktor der Neuen Nationalgalerie, und atelier le balto.

Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Location

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz 10785 Berlin

Organizer

Stiftung St. Matthäus Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!