Was macht einen guten Beobachter aus? Wie schärfen wir unsere Wahrnehmung für das, was um und in uns vorgeht? Und wie finden wir die richtigen Worte für die Notizen des Lebens? In diesem Schreib-Workshop lernst du deine Aufmerksamkeit für die kleinen und großen Dinge des Alltags zu schärfen und interessante, pointierte Gedanken zu Papier zu bringen. Denn Notizen zu schreiben ist ein wunderbarer Weg, mit sich selbst in Kontakt zu treten – und noch dazu eine Kunstform, auf der die großen Werke der Literatur beruhen.
Mit intuitiven Schreibübungen und kreativen Spielen entdeckst du deine neutrale Wahrnehmung, deine schöpferische Kraft und deinen inneren Kritiker. Alle drei sind notwendig, um kunstvolle Beobachtungen anzustellen. Besonders schön: Sowohl auf körperlicher als auch psychischer Ebene sind Schreiben und feinmotorische Handbewegungen für uns Menschen aus mehreren wissenschaftlich fundierten Gründen gesund.
Der Workshop findet in Kooperation mit Moleskine statt. Die Mission von Moleskine war schon immer, das Potenzial von Papier in unserem Leben zu fördern. Papier hilft uns, unsere Ideen auszudrücken, mit unserer Kreativität zu spielen, unsere Gedanken zu verarbeiten. Und wenn wir einen Stift in die Hand nehmen, um instinktiv etwas zu notieren und zu kritzeln, funktioniert unser Gehirn besser – eine Überzeugung, die Expert:innen schon lange teilen. Also, bring den Stift zu Papier und entfessle dein Genie mit Moleskine!
Alle Materialien, u.a. Moleskine Notizbuch, Getränke & Naschereien inklusive
Mehr Infos gibt es hier: Lerne die Kunst des Beobachtens - Dussmann - Das Kulturkaufhaus