Das Museum auf dem Flugplatz Berlin-Gatow (ehem. Luftwaffenmuseum) ist eine Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden. Während dort eine allgemeine Kulturgeschichte der Gewalt erzählt wird, konzentriert sich das Berliner Museum auf den Luftkrieg als der jüngsten Ausprägung militärischer Gewaltausübung. Dabei wird Technikgeschichte als Teil der Kulturgeschichte verstanden und der Mensch in seinen verschiedenen Rollen in den Mittelpunkt gestellt.
Am historischen Ort werden Wissen und Geschichten aus über 120 Jahren militärischer Luftfahrt und Luftkrieg lebendig - multiperspektivisch, kritisch und mit vielen Personenbezügen erzählt. Dazu gehört auch die Geschichte des heute unter Denkmalschutz stehenden Flugplatzes, von der nationalsozialistischen Luftkriegsschule bis zur Zeit des Kalten Krieges und der Stationierung der Royal Air Force. Der Flugplatz Gatow ist eng mit der Berliner Luftbrücke verbunden.
Seit 1994 steht das Gelände dem Museum für eine der weltweit größten, blockübergreifenden Sammlungen von Luftkriegsmitteln aus der Zeit des Kalten Krieges zur Verfügung. Für die kommenden Jahre ist eine umfassende Sanierung und Neugestaltung des Museums geplant.
Gropius Bau
DARK MATTER Berlin
asisi Panorama Berlin
Humboldt Forum
PETRI Berlin. Entdecke …
Akademie der Künste | P…
Museum für Kommunikatio…
James-Simon-Galerie
Kunstgewerbemuseum
Neue Nationalgalerie
Dokumentationszentrum F…
Berlinische Galerie
Alte Nationalgalerie
Kunstbibliothek
IKONO Berlin
Altes Museum
Deutsches Historisches …
Museum Barberini
Gemäldegalerie
Museum Europäischer Kul…