PHOTO: © Maxim Gorki Theater - 2025

Ein Tag mit Semra Ertan

In the organizer's words:
Im November widmet das Gorki Theater einen Tag dem Leben und dem Vermächtnis von Semra Ertan (1957–1982) Dichterin, Aktivistin und eine der frühesten migrantischen Stimmen im Kampf gegen Rassismus in Deutschland.

Ihr literarisches Werk ist ein eindrucksvolles Zeugnis politischer Klarheit, poetischer Kraft und gesellschaftlicher Verantwortung. Semra Ertan setzte Sprache als Widerstand ein – gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit. 43 Jahre später fragen wir: Wie spricht ihr Schreiben in unsere Gegenwart hinein? Welche Bedeutung hat ihre Stimme heute – inmitten aktueller Debatten um Zugehörigkeit, Identität, Widerstand und Erinnerungskultur?

Gemeinsam mit Künstlerinnen, Aktivistinnen und VertreterInnen migrantischer und stadtpolitischer Bewegungen gestalten wir ein vielstimmiges Programm. Performance, Spoken Word, Live-Musik, Lesungen und Ausstellung eröffnen Räume der Auseinandersetzung, der Würdigung und des kollektiven Gedenkens. Im Zentrum steht nicht nur die Erinnerung an eine einzelne Biografie, sondern die Sichtbarmachung eines politischen und kulturellen Erbes, das bis heute nachwirkt. Ertans Texte benennen die Kämpfe marginalisierter Communitys, prangern soziale Ungleichheit an und fordern uns als Gesellschaft immer wieder neu heraus. Diese Veranstaltung lädt die Öffentlichkeit ein, sich in Solidarität zu versammeln um Semra Ertans Mut, ihre Kreativität und ihre bleibende Wirkung zu feiern. Ihr Schreiben bleibt ein Aufruf zur Veränderung damals wie heute.

In Kooperation mit der Initiative in Gedenken an Semra Ertan

Foto: Initative Gedenken an Semra Ertan

Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalon ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE 

Location

Maxim Gorki Theater Am Festungsgraben 2 10117 Berlin

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Berlin!