In the organizer's words:
»Kayan« bedeutet im Arabischen »Existenz«. Das Kayan Project vereint Berliner Musiker:innen mit Wurzeln in Israel-Palästina, Syrien und Polen zu einem außergewöhnlichen Ensemble rund um Sängerin und Songwriterin Eden Cami. Ihre Musik verbindet Folkmusik der Levante mit Elementen des Jazz und zwei Sprachen, die selten harmonisch zusammenklingen: Arabisch und Hebräisch. Aus Überlieferungen, Improvisationen und eigenen Kompositionen entsteht eine emotionale Klangreise, die musikalische und kulturelle Grenzen überwindet. In einer Zeit, in der Trennendes oft im Vordergrund steht, setzt KAYAN auf das Verbindende – eine mutige, hoffnungsvolle Geste, die berührt. Eden Cami (Gesang), Or Rozenfeld (Kontrabass), Borys Słowikowski (Percussion), George Birkett (Akustikgitarre), Danielle Friedman (Klavier).
_Eintritt frei, dank einer Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Einfach kommen! Unsere Bar ist ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn besetzt