In the organizer's words:
The Mother Tongue (Die Muttersprache) entstand aus der Suche nach jenen Wesen, die zwar physisch unsichtbar, aber dennoch Teil unseres Lebens sind. Wir sind ihnen durch Erinnerungen, Gefühle, Gerüche, Berührungen und Intuition verbunden. Wir finden sie in Klängen. Klängen von Geschichten, die aus den Reibungen der großen Maschine Industrie, Grenzen, Politik, System entstehen. Jazgul Madazimovas performative Soundinstallation erforscht die Rhythmen jener Reibungen und wie sie durch die Geschichten kirgisischer Fabrikarbeiter*innen tanzen – Rhythmen des Überlebens, Rhythmen zwischen Geburt und Tod, Rhythmen des Verlusts, der Liebe und der Suche nach dem Glück dazwischen. Es sind die Rhythmen ihrer Muttersprache.
Das Werk ist in Zusammenarbeit mit dem Davra Collective und Saodat Ismailova im Rahmen ihrer Teilnahme an der documenta 15 entstanden.
Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalon ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE
© Davra Collective